Fastenmonat Ramadan vom ca. 01.-30. März
Liebe Reisegäste,
der Fastenmonat Ramadan, der heiligste Monat im islamischen Mondkalender, steht kurz bevor.
Während dieses Monats gedenken Muslime der ersten Offenbarung des Korans an den Propheten Mohammed. Es ist eine Zeit der spirituellen Reflexion, des Gebets, der Hingabe und Selbstdisziplin. Muslime fasten von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang, um Dankbarkeit zu zeigen, Selbstbeherrschung zu üben und Mitgefühl mit den weniger Glücklichen zu demonstrieren.
Neben dem Verzicht auf Nahrung und Getränke, beinhaltet das Fasten auch, schlechte Gedanken, Worte und Taten zu vermeiden sowie auf Zärtlichkeiten zu verzichten. Wohltätigkeit und Spenden für Bedürftige sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Ramadan. Viele Muslime zahlen während dieser Zeit ihre „Zakat“, eine Pflichtabgabe, die an bedürftige Menschen verteilt wird.
Das Fastenbrechen, Iftar genannt, erfolgt nach dem Abendgebet traditionell mit Datteln und Wasser (oder Buttermilch), gefolgt von einer großen Mahlzeit. Der Fastenmonat Ramadan steht ganz im Zeichen des Zusammenseins und der Familie und endet mit dem Fest des Fastenbrechens, das als „Eid-Al-Fitr“ (manchmal auch Zuckerfest genannt). Es handelt sich dabei um einen der wichtigsten Feiertage im Islam.
Da Sie sich als Gast in einem muslimischen Land befinden, bitten wir Sie während des Ramadans folgende Aspekte besonders zu beachten:
- Öffnungszeiten: Viele Geschäfte und Restaurants/Cafés haben geänderte Öffnungszeiten oder sind tagsüber geschlossen. In einigen Hotels gibt es evtl. geänderte Öffnungszeiten beim Abendessen, damit die fastenden Mitarbeitenden am Itar teilnehmen können. Hierzu informiert Sie gerne die Rezeption Ihres gebuchten Hotels. Während Eid-Al-Fitr sind die meisten Geschäfte, Cafés und Restaurants für 2-3 Tage geschlossen.
- Essen/Trinken/Rauchen: Vermeiden Sie es aus Gründen des Respekts gegenüber fastenden Personen, in der Öffentlichkeit während der Fastenzeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen.
- Kleidung und Verhalten: Verzichten Sie auf freizügige Kleidung und verhalten Sie sich respektvoll, vor allem in der Nähe von Moscheen.
- Verkehr: Seien Sie achtsam im Straßenverkehr und fahren Sie vorausschauend. Besonders in den Abendstunden kann der Verkehr besonders stark sein.
- Geduld: Drücken Sie auch mal das ein oder andere Auge zu, wenn etwas nicht so schnell geht, wie Sie es vielleicht gewohnt sind. Im Ramadan ticken die Uhren manchmal etwas langsamer…
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Ramadan aktiv mitzuerleben!
Nehmen Sie an einem Iftar teil, wenn Sie eine Einladung erhalten, und genießen Sie die besondere Gastfreundschaft und besonders üppig gedeckte Tische. Lauschen Sie den Gebetsrufen und fangen Sie am Abend die gesellige Stimmung in den Cafés und Restaurants ein.
Wir wünschen Ihnen „Ramadan Mubarak“ und einen erholsamen Urlaub!
Ihre
DERTOUR Group Reiseleitung